CREATE CUSTOM PRODUCTS

Wir glauben an das Potential des 3D-Drucks, Produkte und Geschäftsmodelle zu revolutionieren.
Unsere Software ermöglicht es Unternehmen, das volle Potential des 3D-Drucks auszuschöpfen.

ÜBER TRINCKLE

Das Berliner Unternehmen trinckle entwickelt Software für das Zeitalter der additiven Fertigung. trinckle's Software-System paramate ermöglicht die Automatisierung von Konstruktionsprozessen und bietet eine Plattform für smarte Produktkonfiguration.

paramate ermöglicht kundenspezifische Anpassungen beliebiger Produkte — seien es auf den Patienten zugeschnittene Prothesen, mechanisch optimierte Industriekomponenten wie Robotik-Greifer, Montagevorrichtungen oder personalisierte Lifestyle-Produkte.

Mithilfe intelligenter Algorithmen lassen sich durch paramate selbst komplexe Designprozesse automatisieren, ohne dass CAD-Know-how benötigt wird.

trinckle bietet seinen Partnern die Werkzeuge, um das volle Potenzial des 3D-Drucks auszuschöpfen und innovative Geschäftsmöglichkeiten zu realisieren. Die Time-to-Market wird um den Faktor 10 verbessert und gleichzeitig werden die Kosten ihrer CAD-Konstruktionsprozesse um bis zu 95% gesenkt.

GRÜNDERTEAM

“Customization ist die Killer-App des 3D-Drucks.”

Florian Reichle

KAUFMÄNNISCHER GESCHÄFTSFÜHRER

Marlene Vogel

TECHNISCHE GESCHÄFTSFÜHRERIN

Gunnar Schulze

TECHNISCHER LEITER

UNTERNEHMENSKULTUR

NEUGIER TREIBT KREATIVITÄT

Neugierige Menschen entdecken kreative Lösungen. Wir ermuntern unser Team zu Offenheit gegenüber neuen und unerwarteten Möglichkeiten. So können wir Produkte mit innovativen Funktionen entwickeln, um die Bedürfnisse unserer Kunden besser zu bedienen.

INNOVATION TRIFFT PERFEKTION

Perfektion kommt Schritt für Schritt. Wir glauben an agile Entwicklung, hinterfragen den Status-Quo und streben nach Verbesserung. Indem wir immer noch einen Schritt weiter gehen, können wir unseren Kunden die besten Lösungen bieten.

CUSTOM USER EXPERIENCES

Maßgeschneiderte Lösungen stehen bei uns im Mittelpunkt. Wir glauben nicht an die Lösung von der Stange. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um ihre Ziele und Bedürfnisse zu verstehen. So gewährleisten wir, dass unsere Kunden immer genau das bekommen, was sie brauchen.

OFFENE KOMMUNIKATION

Ganz gleich ob im Team oder im Projekt mit dem Kunden - wir glauben, dass die besten Ergebnisse durch offene Kommunikation entstehen. Vertrauen und Offenheit sind die Grundsteine unserer Partnerschaften. Wir sind stolz darauf, ein zuverlässiger, vertrauenswürdiger Partner zu sein.

VIELE HÄNDE - SCHNELLES ENDE

Wenn alle an dem gleichen Strang ziehen, ist alles möglich. Deswegen ist uns Teamarbeit sehr wichtig. Wir bringen die diversen und umfangreichen Fähigkeiten unseres Teams zusammen, um jedes Projekt anzupacken und die besten Resultate für unsere Kunden zu erzielen.

Grenzen verschieben – Forschung bei trinckle

Ausgehend von paramate realisieren wir mit und für unsere Kunden zahlreiche innovative Produkte und Geschäftsmodelle.

Um einzigartige und technologisch führende Produkte anbieten zu können, verschieben wir in ausgewählten Forschungsprojekten immer wieder die Grenzen des Machbaren.

ProAStra Dental

ist ein Projekt von trinckle zusammen mit der TU Berlin (IWF) und der Charité (IZMK) im Zeitraum vom 01.01.2023 bis 31.12.2025.

Ziel ist eine automatisierte Prozesskette zur Herstellung von neuartigen Zahnimplantaten. Exemplarische Schlüsselinnovationen sind der digitale Workflow zur Implantatanpassung, das additiv-subtraktive Fertigungsverfahren, die Implantatfixierung im Knochen und der chirurgische Prozess.

ProAStra Dental

is a project of trinckle together with the TU Berlin (IWF) and the Charité (IZMK) in the period from 01.01.2023 to 31.12.2025.​

The goal is an automated process chain for the production of novel dental implants. Exemplary key innovations are the digital workflow for implant adaptation, the additive-subtractive manufacturing process, the implant fixation in the bone and the surgical process.
Photography:
© Steve Bergmann / trinckle 3D