Das Berliner Unternehmen trinckle entwickelt Software für das Zeitalter der additiven Fertigung. trinckle's Software-System paramate ermöglicht die Automatisierung von Konstruktionsprozessen und bietet eine Plattform für smarte Produktkonfiguration.
paramate ermöglicht kundenspezifische Anpassungen beliebiger Produkte — seien es auf den Patienten zugeschnittene Prothesen, mechanisch optimierte Industriekomponenten wie Robotik-Greifer, Montagevorrichtungen oder personalisierte Lifestyle-Produkte.
Mithilfe intelligenter Algorithmen lassen sich durch paramate selbst komplexe Designprozesse automatisieren, ohne dass CAD-Know-how benötigt wird.
trinckle bietet seinen Partnern die Werkzeuge, um das volle Potenzial des 3D-Drucks auszuschöpfen und innovative Geschäftsmöglichkeiten zu realisieren. Die Time-to-Market wird um den Faktor 10 verbessert und gleichzeitig werden die Kosten ihrer CAD-Konstruktionsprozesse um bis zu 95% gesenkt.